doppelstabpfosten

Montage der Pfosten – Schritt für Schritt

Es ist klar, dass Montage der Doppelstabmattenzäune auch die Pfosten verlangt. An solchen Doppelstabpfosten von Treza werden die Doppelstabmatten montiert, die den ganzen Zaun bauen. Sie sind so zu sagen Seele des Zaunes und deswegen sollte man dafür sorgen, sodass die Pfosten bestens montiert werden. Deswegen sollten erstens die Pfosten entsprechend montiert werden.

Erst danach kann man sich darauf konzentrieren, die weiteren Teile des Zaunes zu montieren. Damit es der Fall ist, gibt es einige Schritte, die durchgeführt werden sollten, sodass die Zäune tatsächlich ihre Rolle ordentlich erfüllen. Die Zaunhersteller können solche Ratschläge geben, wenn man die Montage auf eigene Faust durchführen möchte. Eventuell kann man die Montage auch bestellen. Letztendlich entscheidet der Kunde.

Wie montiert man Pfosten?

Grundsätzlich gibt es drei Schritte, die durchgeführt werden sollten, sodass die Pfosten ordentlich montiert werden können. Der erste Arbeitsschritt ist die Vorbereitung für die Montage von Doppelstabpfosten von Treza. Es wird am Anfang die Zaunlinie markiert. Der Zaun sollte nämlich vollständig zu unserem Grundstück passen. Die Linie der zukünftigen Zäune wird beispielsweise mit Steinen oder Stöcken markiert. Dazwischen wird wiederum normalerweise eine Schnur gespannt. Im zweiten Schritt muss man das Gelände vorbereiten.

Der Bereich über die gesamte Länge des Zauns wird von Steinen, Ästen, hervorstehendem Bewuchs oder Wurzeln befreit. Im Allgemeinen geht es also um alles, was die Montage des Zauns behindern könnte. Größere Erdklumpen oder Falten sollten ebenfalls eingeebnet werden. Ist das Gelände uneben und weist das Grundstück Gefälle auf, sollten man auf alle Fälle darüber nachdenken, das Grundstück zu ebnen. Im dritten Schritt werden wiederum die Punkte für Montage der Pfosten hergestellt.

doppelstabpfost

Es wird die Lage der Anfangs- und Endpfosten sowie der Eckpfosten bestimmt. Nachfolgende Pfostenplätze legen wir unter Berücksichtigung der Spannweiten fest, z. B. platzieren wir bei der Montage des Zaunes in der Regel Pfosten alle 2,5 m. Dies kann aber natürlich noch variieren. So sieht die Montage ungefähr aus. Man sollte nicht vergessen, dass für die Montage auch bestimmte Werkzeuge benötigt werden. 

Werkzeuge für Montage der Zäune

Es gibt bestimmte Elemente, die verschraubt oder mit dem Hammer betrachtet werden müssen. Deswegen muss man an die Werkzeuge immer denken, wenn selbstständige Montage der Zaunpfosten eingeplant wird. Solche Werkzeuge kann man heutzutage sehr einfach bekommen. Sie kann man in vielen Shops entweder online oder stationär erwerben. Darüber hinaus war die Montage der Zaunpfosten noch nie so einfach, wie es in der heutigen Zeit der Fall ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert